Wer wir sind

Die Ev. Kindertagesstätte Kleine Bürger hat 3 Kindergarten- sowie eine Krippengruppe mit 78 Kindern und liegt im Gemeindebezirk Bürgeresch.

Als evangelischer Kindergarten leben wir christliche Werte vor und vermitteln diese. In gruppenübergreifenden Projekten werden religionspädagogische Themen bearbeitet. Es finden Kindergottesdienste statt und am jährlichen Gemeindefest aktiv teilgenommen.

Die Ziele unserer Arbeit liegen in der individuellen Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und in der Förderung des Sozialverhaltens bzw. dem Erleben in der Gemeinschaft.

Pädagogischer Ansatz

Unsere Bildungsarbeit greift die Überlegung des situationsorientierten Ansatzes auf, Lebenssituationen der Kinder zum Ausgangspunkt des Lernens zu machen.

Eine gute Beziehung zwischen dem pädagogischen Mitarbeiter und dem Kind hilft bei der Entwicklung der kindlichen Entscheidungsfähigkeit, seiner geistigen Beweglichkeit und Nutzung des Intellekts, seiner Beziehungsfähigkeit und sozialen Kompetenz.

Die kindgerecht und gemütlich eingerichteten Gruppenräume verfügen über unterschiedliche Spielecken. Spielräume bieten ebenso die Flure, der Bewegungsraum, die Kinderküche und die Lernwerkstatt.

Verabredungen und klare Regeln geben Strukturen, vereinfachen die Orientierung, dienen der Wertschätzung und helfen, die eigenen Grenzen sowie die der anderen zu achten.

Schwerpunkte der Bildungsarbeit

Im Spiel lernt das Kind, findet seine Persönlichkeit, bildet seine Fähigkeiten aus und setzt sich aktiv mit der Umwelt auseinander. Spielmöglichkeiten sind Rollenspiele, Gesellschaftsspiele, angeleitete und freie Spiele, Kooperations- und Konzentrationsspiele sowie Spiele zur Förderung der Geschicklichkeit, der Sinneswahrnehmung, zum Raten und Bewegen.

Bewegungserziehung verhilft den Kindern zu einem körperlichen und seelischen Wohlbefinden. Hier lernen sie z.B. Fairness, Hilfsbereitschaft und partnerschaftliche Haltung.

Spracherziehung geschieht durch Gespräche, Gesprächskreis, Sprachspiele, Fingerspiele, Rollenspiele, Bücher lesen, Geschichten erzählen usw.

Ihre Kenntnisse bezüglich Natur und Umwelt erweitern die Kinder durch Beobachten und Experimentieren, bei Spaziergängen und im Gespräch. Unsere Vorschulkinder lernen den Wald als Lebensraum kennen.

Ästhetische Bildung bezieht sich auf Wahrnehmung und Empfindung der Sinne und findet statt durch Musizieren, Werken, Basteln und Arbeiten mit verschiedenen Materialien.

In unserer Lernwerkstatt machen wir die Kinder neugierig, wecken ihre Lernfreude und leiten sie zum Lernen an, indem sie hier forschen und experimentieren können.

Wir bereiten die Kinder in ihrem letzten Kindergartenjahr auf den Übergang zur Grundschule vor, beraten die Eltern, kooperieren mit Schullehrern und besuchen gemeinsam die Grundschule.

Bis zu 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren sind in der Krippengruppe. Wir befürworten das Berliner Eingewöhnungsmodell und sorgen für einen kindgerechten Tagesablauf. Zu den pädagogischen Schwerpunkten gehören neben der Bildung und dem Spielen die Sprache und die Bewegung. Wir fördern zudem die soziale Kompetenz und sorgen für beziehungsvolle Pflege. Die Krippenkinder können sich im Gruppenraum zurückziehen oder im Ruheraum ihren Schlaf finden. Wir achten auf gesunde ausgewogene Ernährung.

Tag der offenen Tür 2025

In der Kita Kleine Bürger finden an folgenden Tagen jeweils um 9:00 Uhr offene Führungen für Krippe und Kindergarten statt:

Di. 07.01.25

Do. 09.01.25

Mi. 15.01. 25

Fr. 17.01.25

Mo. 27.01.25

Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Mäusegruppe (Krippe)

Tigergruppe (Regelgruppe)

Kita-Räume

Nilpferdgruppe (Regelgruppe)

Fische (Regelgruppe)

Außenbereich/Bauwagen